Die Kombination aus Maschinenüberwachung und Energiemonitoring ist echt praktisch, weil sie nicht nur die Informationen zur Energieeffizienz der Maschinen und deren Nutzung komplettiert, sondern auch die Kosten, die mit dem Einsatz der Maschinen und ihrem Energieverbrauch verbunden sind, gut aufbereitet werden können, um sie auf die Preise der einzelnen Produktarten umzulegen.
Die Daten zur Effizienz der Maschinen und ihrem Energieverbrauch sind außerdem eine geeignete Grundlage für die Berichterstattung im Rahmen von ESG.
Die häufigste Anfrage ist die Kombination von Maschinenüberwachung mit der Überwachung des Stromverbrauchs, die durch die Installation von Stromzählern und die gemeinsame Speicherung und Verarbeitung von Daten im MES-System realisiert wird.
Andere Varianten zielen auch darauf ab, den Verbrauch von Gas, Druckluft oder anderen Medien je nach Art der überwachten Technologie zu überwachen.
Neben der Überwachung des Energieverbrauchs für Produktionstechnologien beinhalten die Projekte auch die Überwachung des Verbrauchs von Nicht-Produktionen, damit der Kunde einen umfassenden Überblick über das gesamte Energiebild des Betriebs erhält.
Die gemessenen Daten werden im Act-in-Systemdatenarchiv gespeichert und aufbewahrt. Sie sind zur Vorschau und Analyse für beide Act-in-Module, besonders das Plant Monitor Modul, verfügbar und können zur Verarbeitung an Dritte oder Kunden weitergegeben werden, damit sie ihre eigenen Berichte in ihren BI-Tools erstellen können.
© Act-In GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.