Die Optimierung der globalen Industrie umfasst einen ganzheitlichen Ansatz, der sich über geografische, technologische und organisatorische Grenzen hinweg erstreckt. Unter globaler Optimierung versteht man dabei nicht nur die Steigerung von Effizienz und Produktivität in einzelnen Produktionsstätten, sondern die koordinierte Abstimmung von Lieferketten, Fertigungsprozessen und Geschäftsmodellen auf internationaler Ebene.
Durch den Einsatz moderner digitaler Technologien wie IoT, Big Data, Cloud‑Lösungen und digitalen Zwillingen können Unternehmen in Echtzeit relevante Kennzahlen erfassen, analysieren und anpassen – und damit nicht nur Kosten senken, sondern auch Agilität und Nachhaltigkeit fördern.
Eine MES-Lösung (Manufacturing Execution System) bildet das Rückgrat moderner Produktionssteuerung in der Industrie. Sie stellt die zentrale Schnittstelle zwischen unternehmensweiten ERP-Systemen und den operativen Produktionsprozessen her.
Dabei werden in Echtzeit Daten aus Maschinen, Sensoren und manuellen Eingaben erfasst, um Produktionsaufträge zu managen, Abläufe zu steuern und umfassende Transparenz in den Fertigungsprozessen zu schaffen – oft auch als Produktionsleitsystem bezeichnet.
Ein CMMS (Computerized Maintenance Management System) ist eine spezialisierte Software, die Instandhaltungsprozesse in der Industrie zentralisiert und automatisiert. Unternehmen setzen CMMS-Lösungen ein, um sämtliche Wartungsinformationen—von der Registrierung und Überwachung von Assets über die Verwaltung von Arbeitsaufträgen bis hin zur Material- und Inventarsteuerung—an einem Ort zusammenzuführen.
Dadurch wird nicht nur der Überblick über Maschinen und Anlagen verbessert, sondern auch die präventive Instandhaltung optimiert, wodurch ungeplante Ausfälle und kostspielige Stillstände vermieden werden können.
OEE (Overall Equipment Effectiveness), auf Deutsch auch als Gesamtanlageneffektivität bekannt, ist eine zentrale Kennzahl in der Fertigungsindustrie.
Sie misst, wie effizient eine Anlage ihre volle Produktionskapazität ausschöpft und deckt damit wesentliche Verluste in der Produktion auf.
© Act-In GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.