Die „360º - MES“ für Produktion, Instandhaltung und Kennzahlen

Das Produktionsmanagement-Informationssystem gemäß den Standards von Industrie 4.0 ist für unsere Kunden eine wichtige Informationsquelle über den aktuellen Status ihrer Produktionsprozesse, Auftragserfüllung, Produktqualität, SPC-Prozesseignung, technischen Zustand, Wartung und OEE-Auslastung von Maschinen, Effizienz der Bediener, Einhaltung der technologischen Disziplin und Einhaltung von Standards, was es ihnen ermöglicht, schnell und effektiv auf mögliche Abweichungen vom Plan zu reagieren und rechtzeitig wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um diese zu beseitigen und die Produktivität zu steuern und zu steigern.

Ein modernes papierloses Produktionssteuerungssystem beginnt mit einer qualitativ hochwertigen operativen Auftragsplanung für einzelne Arbeitsplätze und setzt sich fort über die Annahme geplanter Aufträge an Touch-Produktionsterminals durch die Maschinenbediener und die weitere automatische Überwachung der Maschinen und des Fortschritts der Auftragsausführung, der Einhaltung technologischer Verfahren und Kontrollpläne, der Abschreibung produzierter Teile und von Ausschuss, der Abschreibung der Ergebnisse von Qualitätsprüfungen, der automatischen Überwachung von Ausfallzeiten und Leistung, dem An- und Abmelden von Bedienern an den Arbeitsplätzen, der automatischen Aktualisierung des Produktionsplans entsprechend seiner aktuellen Leistung, und all dies wird ergänzt durch eine Online-Visualisierung des Plans und der tatsächlichen Auftragserfüllung, Ausfallzeiten und Effizienz der OEE-Maschinen, der Anwesenheit und Effizienz der Bediener und der erreichten Qualität auf großen Bildschirmen und Touch-Produktionsterminals. 

 

Ein integraler Bestandteil ist die anschließende Analyse und Berichterstattung der Ergebnisse. Das System verwendet auch die modernsten Technologien von Datenbrillen (Smart Glasses) und Augmented Reality (AR).

Ein wesentlicher Vorteil von MES-Lösungen liegt in ihrer Fähigkeit, individualisierte Produktionsprozesse abzubilden. Sie ermöglichen etwa die präzise Erfassung von Betriebsdaten (BDE), Maschinendaten (MDE) und anderen relevanten Parametern, wodurch Durchlaufzeiten reduziert, Qualitätsmängel minimiert und sogar vorausschauende Wartungen geplant werden können. 

 

Mit diesen Funktionen realisieren Unternehmen eine kontinuierliche Prozessoptimierung und können flexibel auf sich ändernde Marktanforderungen reagieren.

Unser modernes papierloses Produktionssteuerungssystem revolutioniert die Fertigung, indem es traditionelle, papierbasierte Prozesse durch digitale Lösungen ersetzt. Solche Systeme nutzen Technologien wie ERP-Systeme, digitale Arbeitsanweisungen, elektronische Etiketten und E-Kanban, um Produktionsabläufe effizienter zu gestalten.

 

Vorteile unseres papierlosen Produktionssteuerungssystems:

  • Effizienzsteigerung: Informationen werden in Echtzeit bereitgestellt, wodurch Verzögerungen minimiert werden
  • Fehlerreduktion: Digitale Dokumentation verhindert manuelle Eingabefehler und sorgt für eine höhere Datenqualität
  • Kostensenkung: Der Verzicht auf Papier spart Materialkosten und reduziert den Verwaltungsaufwand
  • Nachhaltigkeit: Weniger Papierverbrauch bedeutet eine umweltfreundlichere Produktion

Act-in MES ist ein modulares System, das es den Kunden ermöglicht, skalierbare Lösungen zu schaffen, die ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen, mit der Möglichkeit einer späteren kontinuierlichen Erweiterung durch zusätzliche Module und Anwendungen. Zu den wichtigsten Modulen und Anwendungen gehören:

  • Production Scheduler - für die Produktionsplanung
  • Performance Analyser - zur Überwachung der Produktion und zur Bewertung der Effizienz der Nutzung der Produktionskapazitäten (CEZ, OEE)
  • Field Client - für Touch-Produktionsterminals für Bediener und Wartung
  • Plant View - zur Online-Visualisierung des Produktions- und Technologiestandes auf Großbildschirmen in Werkstätten und Büros
  • ANDON - für die Online-Meldung der Anforderungen von Linien- und Maschinenbedienern für Wartung, Einsteller, Versorgung und Qualität
  • Rückverfolgbarkeit - für die Online-Überwachung und Kontrolle des gesamten Produktverlaufs durch den Produktionsprozess, die Einhaltung von Produktionsverfahren und technologischen Bedingungen, die Erstellung eines Produktstammbaums und die Rückverfolgbarkeit
  • Instandhaltungssteuerung - für die Instandhaltungsplanung und -verwaltung nach CMMS- und EAMS-Standards
  • Mobile Wartung - für die mobile Wartung, die über ein mobiles Gerät mit dem Maintenance Control System kommuniziert
  • Condition Monitoring - zur Messung, Visualisierung und Archivierung von Prozess- und Technologiegrößen mit Alarmfunktion
  • Statistische Qualitätskontrolle - zur Erstellung von Prüfplänen und -anweisungen, Aufzeichnungen von Messergebnissen und deren Statistiken, einschließlich SPC
  • Smart Glasses und Augmented Reality - für ein effizienteres Management von Produktion, Qualität und Service

 

 

 

Die Anwendungen arbeiten auf einer MS SQL-Datenbank, und die Kunden können die einzelnen Anwendungen und ihre Module je nach ihren aktuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten auswählen. Act-in bietet auch Beratung im Bereich der Projektfinanzierung in Form von MPO-Subventionen für Technologie - Industrie 4.0.

 

Alle Anwendungen haben eine Standardbasis und sind leicht konfigurierbar, je nach den Bedürfnissen der einzelnen Kunden und Branchen. Zu den Hauptbranchen, in denen Act-in-Systeme erfolgreich eingesetzt werden, gehören die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrtindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik, die Kunststoffindustrie, die holzverarbeitende Industrie, die Textilindustrie, die Papierindustrie und die Lebensmittelindustrie in vielen Ländern Europas, Amerikas und Asiens.

Zu den Stärken der Act-in MES-Anwendungen gehören die Online-Anbindung von Maschinen und die lückenlose automatisierte Verarbeitung von Produktions- und Prozessdaten. Dafür sorgt eine robuste Hard- und Softwarelösung namens IMTS box (Independent Mobile Tracking System), die es Ihnen ermöglicht, Daten von beliebigen Maschinen, unabhängig von Hersteller, Alter und technischer Ausstattung, anzubinden und zu verarbeiten.

 

IMTS box ermöglicht die Online-Erfassung von Daten aus dem Produktionsprozess mit digitaler Identifikation der einzelnen Elemente des Systems, insbesondere von Produkten, Behältern, Maschinen, Werkzeugen und Bedienern und deren gegenseitige Online-Kommunikation. Es ist möglich, Barcodes, QR-Codes, RFID, NFC oder aktive IoT-Elemente zu verwenden, um Systemelemente und ihre gegenseitige Kommunikation zu identifizieren.

Die Kommunikation kann über viele verschiedene Protokolle und Konverter wie OPC und das neueste OPC UA oder MTConnect erfolgen, oder bei älteren Maschinen über die RS232/422/485-Schnittstelle, einen Bus aus der Familie < strong>Fieldbus etc. Für die Kommunikation mit Datenbanken von Drittanbietern kann z.B. ODBC verwendet werden. Zusätzlich zu den oben genannten Standard-Kommunikationstools entwickelt Act-in eigene spezialisierte Kommunikationstools für die direkte Kommunikation mit CNC-Werkzeugmaschinen mit den Steuerungssystemen Heidenhain, Sinumerik, Fanuc und Mazatrol.

 

Detailliertere Informationen zu den einzelnen Anwendungen und Lösungen finden Sie auf den einzelnen Anwendungsseiten.

Wir helfen Ihnen gerne weiter und schlagen Ihnen die beste Lösung vor.

© Act-In GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

AGB | Datenschutzerklärung | Impressum

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.